Zeichnen lernen-7 Tipps für deine Traumzeichnung


Vogel-zeichnen-lernen

Bleistiftzeichnung eines Kauzes von Ralf Wilhelm Schmidt


Vogel-zeichnen-lernen

"Young Kingfisher"(Junger Eisvogel), Bleistiftzeichnung, 140x200 cm


Zeichnen-meine Passion


Ich freue mich, dass du dich für das Thema zeichnen lernen interessierst und es wird sich auch für dich lohnen! Du erhältst hier einen tollen Gratis Zeichenkurs mit fundierter Videoanleitung und Übungsblatt.

Denn es gab einen wichtigen Grund für mich zum Thema Zeichnen zu schreiben:

Zeichnen zu lernen und Kreativ zu sein ist angesagt wie noch nie, denn es ist ein Ausdruck der Neugier und der Freude am Leben.

Viele Jobs fallen zukünftig weg, viele werden losgelassen, oft weil sie Sinn entleert sind und den Menschen abstumpfen.

Zeichnen erweitert die Vorstellungskraft enorm und ist ein genialer Weg für Innovation, Fortschritt und Austausch. Es fördert das Miteinander und bereichert diese Welt!

In meiner Ateliergalerie und auf meinen Social Media Kanälen, auf denen ich über 40000 Follower habe, bekomme ich sehr viele Fragen zu meinen über 2 Meter großen Zeichnungen gestellt.

Adler Zeichnen lernen

Die häufigsten Fragen sind: 

  • Wie machst du das?
  • Welche Materialien benutzt du?
  • Welche Technik setzt du beim zeichnen ein?
  • Wie kann ich auch zeichnen lernen?
  • Gibst du auch Zeichenkurse?
  • Wie schützt du deine Zeichnungen?

Ja, ich gebe Zeichenkurse: Live & Onlinekurse in denen ich Schritt für Schritt das Zeichnen lehre-von der Pike auf ( Masterclass Grundlagenkurs" "Vom Anfänger zum Meister" jetzt gerade zum Aktionspreis) oder auch überaus wichtige Themen  wie  Augen zeichnen oder Perspektive)

Ich glaube, wir suchen alle Antworten, also eine Lösung für unser Vorhaben.
Was ich dir anbiete, ist mein Erfahrungsschatz, Informationen, die ich gesammelt
und was am wichtigsten ist, auch tatsächlich angewendet und auf meinen Zeichnungen umgesetzt habe. Aus diesem Grund habe ich "Zeichnen lernen: 7 Tipps für deine Traumzeichnung" verfasst.


Die eigene Sprache der Zeichnung

Kugel zeichnen lernen

Zeichnen übersetzt, was mit Worten nicht beschrieben werden kann.
Was denkst du, wurde das Auto zuerst gebaut oder gezeichnet?
Sehnst du dich danach, deine Kreativität auszuleben, das zu tun, was dir entspricht?
Bei mir war es so…

Für mich persönlich waren damals 3 Dinge wichtig:

  1. Ich liebte die Natur und wollte unbedingt etwas
    tun, was ihre Schönheit bezeugt
  2.  Ich wollte kreativ sein und erschaffen
  3. Selbst Entscheidungen für mein Leben zu treffen,
    gaben mir das Gefühl wieder lebendig zu sein

Lange Zeit war ich angestellt. Ich hatte es einfach satt zu hören, was alles nicht geht und warum.

Für eine Selbstreflexion habe ich nun einige Fragen
zusammengefasst, die dir helfen, das notwendige Know How zu finden, was du für deinen
Weg brauchen könntest.

Gute Antworten darauf sparen nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgen auch dafür, das du
motiviert bleibst um deine Kreativität tatsächlich umzusetzen. Materialien z.B. findest du in jedem Onlineshop oder Künstlerhande.
Was du aber nicht findest, ist eine gute Planung der Dinge, die für dich allein stimmig sind.

Falls du gleich dich ausprobieren und viel dazu lernen willst, leg am besten gleich los mit dem noch für kurze Zeit erhältlichen Gratis Zeichenkurs :

Zum Gratis Zeichenkurs

Selbstreflektion auch in der Kunst

Denn es geht um Dich, um deine Kreativität, um dein Leben.

Diesen Weg findest du besser, indem du weisst, was du und warum du etwas willst.
Hier habe ich 7 Anregungen für dich zusammengestellt, die dir eine Richtung geben.
Die Antworten gehören dir allein, denn zeichnen bedeutet auch, sich selbst zu finden:

  1. Wie stellst du dir dein kreatives Leben vor?
  2. Willst du deine Kunstwerke zu deinem Wunschpreis verkaufen?
  3. Was verbindest du mit einer künstlerischen Tätigkeit?
  4. Wie löst du die häufige Herausforderung wenig Zeit zu haben?
  5. Was erfüllt dich wirklich?
  6. Hast du das nötige Wissen für Selbstvermarktung?
  7. Hobby oder doch selbständig?

Viele denken, wenn sie die richtigen Materialien haben und das nötige Geld, einen
Galeristen….dann…, die Wahrheit ist, du brauchst von jedem etwas, aber nur das, was
FÜR DICH funktioniert.
Deine eigene Mischung. Die gibt es noch nicht, die kreierst nur du.

Bartkauz schwarz-weiss-Bleistiftzeichnung von Ralf Wilhelm Schmidt

Deine Vision-wie das Zeichnen lernen helfen kann


Also mache deine Vision nicht hauptsächlich von äußeren Begebenheiten abhängig, denn erst ist deine eigene Idee wichtig, also deine Einstellung zu dem was du tust.
Warum du es tun willst, Was und Wie du es tun willst. Das Warum ist wichtig, weil es das Fundament für dein zeichnen ist.
Wenn du darin klar bist, ergeben sich die notwendigen Dinge von selbst:
Du glaubst das nicht?
Habe ich auch nicht und wurde eines besseren belehrt:

Um mit Mahatma Gandhi zu antworten:

„Setze Deine Ziele hoch genug und die Umstände werden sich nach
deinen Zielen richten“

Du findest also Antworten, weil du das Verlangen hast,
dein eigenes Leben zu leben, deinen Ausdruck zu finden und zu erleben.
Deshalb ist es entscheidend, genau zu wissen, WARUM du etwas willst.
So grenzt du deine Auswahl ein, und verschwendest nicht
dein Geld, deine Zeit und deine Energie!

Der-Zeichner-Ralf Wilhelm Schmidt-im Atelier

7 Tipps für deine Traumzeichnung


  1. Mein Weg zum Künstler
  2. Staffeleien & Co
  3. Papier richtig befestigen
  4. Bleistifte zum Zeichnen
  5. Radierer, Verwischen und Anspitzen
  6. Papier und Beleuchtung
  7. Fotorealistisch Zeichnen
Zeichenkurs mit Ralf Wilhelm Schmidt

1. Mein Weg zum Künstler-so begann ich mit dem Zeichnen lernen

MIT 40 JAHREN begann ich mit dem Zeichnen, und glaube mir,
diese Entscheidung war damals alles andere als leicht, aber sie war wichtig und richtig!
Ich hatte seit 20 Jahren einen sicheren und guten Job als Forstwirt,
doch die Sicherheit in diesem System schläferte mich nach und nach ein und forderte
ihren Preis-schnell waren 20 Jahre vergangen und ich fühlte mich, als hätte ich etwas
verloren.

Ich konnte meine Ideen oft nicht umsetzen und so war Wachstum und die damit
einhergehende Freude, etwas zu erschaffen nahezu unmöglich,
was mich stark frustrierte.
Es ist, als würdest du zu einem Baum sagen:
Wachse nicht zu schnell, warte mal lieber, damit du weiter zu uns passt!
Kennst du solche Ratschläge? Aber das Leben wartet nicht.

Zeichnung Buche schwarz weiss

Sich entfalten

Und kennst du Bäume, die Ihre herrliche Krone ausbreiten, vor Entfaltung strotzen und
die einen schon von weitem WIE EIN MAGNET ANZIEHEN? JA?

Es ist schwer in Worte zu fassen, aber da ist eine Energie, eine Präsenz, die einen nicht
mehr loslässt:
Die Option sich voll und ganz entfalten zu können, oder auch:
SEINEN WEG KONSEQUENT zu gehen.

Alles in mir schrie damals nach Verwirklichung und Ausdruck und ich glaube, dass ist die
ESSENZ DES LEBENS: Zu wachsen, sich auszudehnen, Freude zu empfinden durch
das was man tut;
Ich lernte dadurch dieses Gefühl der Lebendigkeit wieder neu und es ist ein wahrhaft
befreiendes Gefühl, Raum zu haben und sein Potential entfalten zu können.

Ich verstand, dass die einzige Sicherheit darin liegt, mir SELBST ZU VERTRAUEN!

Bleistiftzeichnung große Eule

 "Bartkauz III", Bleistiftzeichnung, 140x200 cm

Mein Weg war kein leichter Weg, aber er fühlte sich unglaublich lebendig an! Es gab und gibt Täler und jeder Tag ist neu. Jeden Tag entscheide ich, was ich daraus mache.

Heute erfreuen meine Zeichnungen viele Menschen und erinnern an die Schönheit der Natur. Sie inspirieren die Menschen ihre Kreativität wieder auszuleben, sich Zeit für sich zu nehmen um wichtige Erfahrungen zu machen.


2. AUF WAS ZEICHNE ICH - STAFFELEIEN UND CO


Das hängt im wesentlichen mit dem Ziel zusammen, welche Größe die
Zeichnung haben soll und die Art der Ausführung.
Ich meine jetzt nicht welches Papier, sondern die Unterlage worauf das Papier liegt
oder befestigt ist - die Wichtigkeit wird oft unterschätzt!
Kleinere und schelle Skizzen zeichne ich einfach auf dem Tisch.
Ist mir der Winkel zu ungünstig, z.b. für Schraffuren, benutzte ich diese tolle Klemmbrettmappe

Klemmbrettmappe zeichnen

Flipchart

Wenn ich mich richtig schnell und unkompliziert auslassen will, habe ich ein Flipchart
im Atelier, das ist sehr leicht zu handhaben ist und durch das schnelle Umschlagen der
Blätter bleibe ich im Flow.
Hervorragend geeignet um Schwünge zu üben, aber auch um groß und klein
nebeneinander zu zeichnen.
Bei dem „spielenden Zeichnen“ ist ein Flipchart auf Rollen ideal, es ist beweglich
und spart Platz.
Ich habe festgestellt, dass mir groß zeichnen mehr liegt, weil ich es mag,
den ganzen Körper mit einzubeziehen.
So findest du auch raus, was deine optimale Zeichengröße ist und kannst vieles darauf
abstimmen.

Flipchart zeichnen

Staffelei

Jetzt mein Absoluter Favorit unter den Staffeleien:
Die Große Studio Staffelei mit Kurbel!
Was mir am besten gefällt: Die Höhenverstellung mit der Kurbel ist leicht und flüssig,
exaktes einstellen und leichtes Zeichnen ist so möglich. Lange fand ich nur Staffeleien die
500€ und mehr kosteten und dann dieses Preis-Leistungs Wunder!

Momentan bekommt man nichts besseres mit einer Kurbel für diesem Preis, was das
zeichnen wirklich sehr einfach macht. Selbst bis 500/600 Euro gibt es nichts
vergleichbares.
Dir scheint die Staffelei zu groß? Auf keinen Fall: Du kannst hier kleine und große
Kunstwerke machen, aber mach mal auf einer kleinen Staffelei ein großes, dass
funktioniert nicht!
So eine große Staffelei steht sehr fest und ist gleichzeitig
mit feststellbaren Rollen ausgestattet, so kannst du sie beliebig positionieren und im
Raum bewegen.

Zur einzigartigen Staffelei

Zeichnung mit Bleistift Kauz

Zeichnen Bonus Hack 1 :
Benutze Leichtstoffplatten als Unterlage zum zeichnen!
Du glaubst gar nicht, wie lange ich gesucht habe, bis ich die für mich passende
gefunden habe. Begonnen habe ich mit Hartfaserplatten, die sind zwar günstig, aber
einfach zu schwer und wenn du auf ihnen zeichnest, benötigst du starkes Papier,
ansonsten ist der Untergrund zu hart.
Eine Malplatte soll ja unbedingt plan sein und nun das allerwichtigste:
Sie soll leicht zu handhaben sein!
Warum?

  1. Du kannst sie leichter bewegen und gleich lagern mit der Zeichnung!
  2. Die Staffelei verstellst du weiterhin mit Leichtigkeit!
  3. Nehme sie gleich als Rückwand zum Einrahmen deiner Zeichnungen benutzen, da säurefrei!

3. RICHTIGE BEFESTIGUNG DES ZEICHENPAPIERS


Ich bin Pragmatiker, wobei ich das für mich so definiere, ich brauche einen Ablauf
der nicht unterbrochen wird, ein kontinuierliches Arbeiten, um so beim zeichnen in dem bekannten
Flow hineinzukommen.
Begonnen habe ich mit Klebeband, dem Malerkrepp, dass aber nicht geeignet ist.
Der Nachteil: Du beschädigst immer das Papier auf dem du zeichnest,
wenn du es entfernst.
Klammern  sind zu Befestigung ideal, es gibt sie in verschiedenen Größen,
du kannst sie schnell einsetzen und entfernen.

Das Beste Klebeband für mich: Filmoplast P90 Plus
Es gibt schon ne Menge kreative Leute da draussen! Die Idee zu diesem Klebeband mit
tollem Spender ist genial. Nimm es am besten zum befestigen und zum Einrahmen, wenn
du deine Zeichnung am Passepartout befestigen willst. Es ist Säurefrei. Musst du einfach haben!

Klebeband zeichnen

Bonus Hack 2 :
Mache dein Handy aus, konzentriere dich voll und ganz auf das, was du gerade tust,
und du wirst erstaunliche Ergebnisse erzielen! Es ist deine Zeit der Kreativität.
Fokussion ist sehr wichtig, gebe deine ganze Aufmerksamkeit.

Ich hätte nie gedacht, so große Kunstwerke jemals zu zeichnen,
dass schien damals, als ich begann, unmöglich.
Aber weißt du was ich getan habe: Ich habe es mir vorgestellt, was man als Vision
bezeichnet, denn ich wollte auf ein Kunstwerk schauen, als wenn ich direkt in die Natur
schaue!
Ich sprach ganz oben bei der Zielsetzung an, wie du deinen Weg findest.


Hier tauchst du die wundervolle Welt des Zeichen lernens ein:

Im neuen Online Zeichenkurs "Vom Anfänger zum Meister"(jetzt noch zum Aktionspreis)lernst du das Zeichnen von der Pike auf. Du erschaffst deine eigene Welt und lernst deine Motive frei aus dem Kopf zu zeichnen. Du erhältst über 14 h Videomaterial und zusätzlich zum kompletten Zeichenkurs ein Workbook mit über 60 Übungsblätter. In diesem Zeichenkurs lernst du die Fähigkeiten die du brauchst, um erfolgreich von deiner Kunst zu leben.

Zeichenkurs "Vom Anfänger zum Meister" Online


4. Bleistifte zum Zeichnen

1. Normale Bleistifte

Ich benutze die 6 eckigen, denn sie bleiben dort liegen, wo man sie ablegt.
Um entspannt und fokussiert zu zeichnen, sollten Holz und Mine eine Einheit bilden,
dass heißt, leicht anspitzbar sein sowie eine stabile Verarbeitung besitzen.

Gerade wenn man zeichnen lernt sollte jede Ablenkung vermieden werden.
Da ich häufig anspitze, muss die Mine robust und die Ton Graphit Mischung
sehr sauber verarbeitet sein.
Oft habe ich erlebt, dass die Stifte beim zeichnen anfangen auf dem Papier zu kratzen und dadurch die
Zeichnung verderben. Stelle dir vor, dass passiert auf einer 2m Zeichnung- das ist
unglaublich ärgerlich.
Zum Bleistiftset

Bleistifte im Set

Zu den  Carandache Luxus Bleistiften

Bleistifte zum zeichnen carandache

Nachfolgend ein Beispiel:

Die dunkelsten Bereiche meiner Zeichnung "Blutbuche" sind mit einem 6B Bleistift, die hellsten mit einem 2H Bleistift gezeichnet.

alte buche gezeichnet

"Blutbuche" Bleistiftzeichnung

2. Druckbleistifte

Ich verwende am liebsten zum zeichnen die Härtegrade HB und 2B, wobei mein bevorzugter der 2B ist. Ideal für feine Härchen.

Faber Castell Druckbleistifte

Eisvogel 4-zeichnen lernen

Die Stifte unten sind mein persönlichen Favoriten unter den Druckbleistiften!
Sie liegen wunderbar in der Hand wie ein Stück warmer Teig, der Schwerpunkt ist optimal
und das Schreiben und Zeichnen fühlt sich fantastisch an.
Absolute Topmodelle, komplett aus Metall. Härtegrad einstellbar!

Ein edles Geschenk: Rotring Druckbleistifte

Druckbleistifte  von Rotring zum zeichnen lernen

Die Stifte eignen sich besonders für filigrane Zeichnungen wie hier bei der Eule "Karl"

Waldohreule Zeichnung mit Bleisitft

Bonus Hack 3:
Werden die Bleistifte durch das Spitzen zu kurz, kommen sie in eine Hülse,
die sich Bleistiftverlängerer nennt.
Kennzeichne die Hülsen mit verschiedenen Farben, so weisst du immer,
welchen Härtegrad du zur Hand hast!


5. Radieren, Verwischen und Anspitzen beim Zeichnen

Radieren wird oft verpönt, weil "Fehler" unangenehm sind.
Für mich dienen sie dazu, aus ihnen zu lernen und damit sind sie Schritte auf dem
Weg.
Wie so vieles im Leben ist nichts gesetzt, sondern immer eine Frage der Deutung.
Anders gesagt: Alles ist das, was du daraus machst.
Ich zeichne z.B. auch mit dem Radierer, so bekomme ich die wundervollsten
Effekte hin!
Natürlich nehme ich ihn auch zum korrigieren, ich zeichne aber immer leicht vor,
so das das Radieren nicht unnötig Zeit kostet.
Hier ein klasse Radierstift:

Bonus Hack 4:
Schneide die Spitzen der Radierstifte mit einer Nagelschere, so kannst du noch
feinere Härchen radieren!

Radierer zum zeichnen lernen

Verwischen in der Zeichnung

Durch das Verwischen erzielst du super 3 D Effekte und gibst deiner Zeichnung die notwendige Tiefe. Papierwischer, Pads oder Ohrstäbchen sind dafür gut geeignet.

Du fängst mit einer Schicht an, verwischst sie und baust so deine Zeichnung schrittweise auf, so legst du viele Schichten übereinander und setzt sie zueinander in Beziehung, so dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Eine Schritt für Schritt Anleitung bekommst du in meinen Zeichenkursen.

Papierwischer

Anspitzen

Neben den“normalen“ Spitzern nehme ich für meine 2 m Zeichnungen
auch das Cuttter Messer. Das erfordert aber viel Übung, das es Rasierklingen scharf ist.

Ich habe wirklich viel getestet und erkannt, dass das Beschaffen von
speziellen Utensilien genauso zur Kreativität gehört, wie das eigentliche zeichnen.
Auch für dich ist es wichtig, dein Werkzeug zu finden, mit dem du das beste aus deinen
Fähigkeiten herausholst.

Schnelles und sauberes Anspitzen sind sehr wichtig, so das du flüssig zeichnen kannst und in deinem Flow nicht gestört wirst. Ich empfehle dir diese echt gute mechanische Anspitzmaschine, so hast du unter Kontrolle wieviel gespitzt wird. Diese hier macht super Spitzen und ist preiswert:

Zum Anspitzer

Anspitzer für Bleisitfte

Bonus Hack 5:
Ganz feine Spitzen erreichst du mit Schleifpapier, ich verwende 180 er Körnung.
Sammle den Graphitstaub und benutze ihn zum verwischen für zarte Übergänge.
Schau dir dafür meine große Eulen Zeichnung genau an:

Ralf Wilhelm Schmidt Zeichnung schwarz weiss

6. Papier und Beleuchtung

Was habe ich nach Papieren gesucht!
Auch hier möchte ich dir helfen, Zeit und Geld zu sparen.
Beginnen möchte ich mit Blockware, die ich am häufigsten verwende:
Größen von A4 bis A2. A4 kennt jeder, A3 ist doppelt so groß u.s.w.
Von glatt bis rau (Aquarell) gibt es alles. Grundsätzlich kannst du jedes Papier für deine
Zeichnungen einsetzen und es ist logisch, das du für Fotorealismus ein glattes Papier
benötigst.

Spare nicht an der Qualität des Papieres: Gutes Papier ist radierfest, lässt sich gut archivieren und einrahmen und zeichnet sich nicht durch!

Hier ein toller  A4  Zeichenblock für viele Techniken:

Zeichenpapier Canson

Der Skizzenblock ist für das zeichnen lernen unersätzlich. Den brauchst du unbedingt:

  1. Du findest deine Zeichnungen später wieder (Vergleichen)
  2. Deine Zeichnungen knicken nicht
  3. Du hast alle Zeichnungen sortiert an einem Ort
  4. Du kannst ihn überall mit hinnehmen um zu zeichnen

Hier mit das beste Skizzenbuch was ich finden konnte:

Skizzenblock zeichnen lernen

Bonus Hack 6:
Großes Papier spanne ich auf den Maluntergrund (Kapaline), befestige es mit
Klammern oder Klebestreifen und lasse es sich 24 h anpassen.
Dann spanne ich es noch einmal nach und los gehts!


Beleuchtung

Das richtige Licht ist ungemein wichtig. Denn deine Augen sind das wichtigste beim Zeichnen und sie sollen gesund bleiben!

Um wirklich lange und ermüdungsfrei zeichnen zu können, benötigst du richtig gutes Licht, am besten Tageslichtlampen.

Hier ist eine, die wirklich super ist:

Zeichenlampe zum zeichnen

7. Fotorealistisch zeichnen lernen


Eisvogel Bleistiftzeichnung schwarz weiss

Ich baue meine Zeichnungen in sehr vielen Schichten auf, dies ist notwendig,
wenn du so zeichnen lernen willst, als leben die Motive auf deinen Bildern;
dafür ist eine gewisse Geduld und Ausdauer unabdingbar. Du solltest dir darüber klar sein, was du in deinen Bildern ausdrücken willst und deinen eigenen Stil herausfinden.


Bei meinem Hauptwerk “Young Kingfisher“ hatte ich einen klaren Plan:
Ich wollte den sehr scheuen kleinen Eisvogel in den Focus bringen, ihn aus der Nähe
zeigen und seinen natürlichen Lebensraum mit einbeziehen.

So ist es notwendig, Hintergrund und Vordergrund in Einklang zu bringen und
dennoch voneinander abzuheben, so das ein 3D Effekt entsteht.
Dies erreichst du unter anderem mit Hilfe der Wischtechnik.

Hier die fertige Zeichnung eines Eisvogels

Zeichnung großer Eisvogel von Ralf Wilhelm Schmidt

Über 5 Monate zeichnen, die Bleistifte habe ich aufgehört zu zählen!
Das Passepartout und die komplette Einrahmung war alles Handarbeit, denn in dieser
Größe gibt es nichts mehr auf dem Markt.
Danke an dieser Stelle an O. Prätsch aus Potsdam, der mit seiner Tischlererfahrung
diesen Rahmen baute.
Ein echt großes Projekt von der Zeichnung bis zur fertigen Präsentation.

Das Original, das gerahmt 2,50 m  groß und über 100kg schwer ist, siehst du in meiner Ateliergalerie in Caputh.


Zeichnen lernen wie die Meister:

Im neuen Online Zeichenkurs "Vom Anfänger zum Meister"dem Masterclass Kurs, lernst du das Zeichnen von der Pike auf. Du erschaffst deine eigene Welt und lernst deine Motive frei aus dem Kopf zu zeichnen. Du erfährst wie du Schritt für Schritt deine Motive einfach und sicher mit der Universalformel aufbaust. Werde besser und verkaufe erfolgreich deine Kunst.

Der Zeichenkurs hat 7 hoch interessante Kapitel, die aufeinander aufbauen:

    1. Kapitel 1: Von der Linie zur Form  
    2. Kapitel 3: 3-D Formen zeichnen  
    3. Kapitel 4: Räumliches zeichnen  
    4. Kapitel 5: Realistisch zeichnen   
    5. Kapitel 6: Die Perspektiven        
    6. Kapitel 7: Licht & Schatten

Zeichenkurs + Workbook


Die Wischtechnik beim zeichnen lernen


Zum Verwischen benötigst du bei großen Flächen viel Graphitpulver.
Ich zerreibe meine Bleistifte auch selber, so erhalte ich ein extrem feines Pulver,
dass je nach Härtegrad den erwünschten Kontrast erzeugt.

Hier siehst du genauer, was ich meine:
Am Rand der Zeichnung wird das Gefieder unscharf-so erzielt man herrliche 3 D Effekte!
Die Originalzeichnung ist über 2m groß, dass was du hier siehst sind 6 Wochen Arbeit.

Eule zeichnen lernen

Jetzt loslegen und mit System und Freude zeichnen lernen

Ich hoffe, du kannst jetzt diese wertvollen Tipps bestens für dich nutzen.
Gutes Zeichenmaterial ist enorm wichtig, um das Beste aus deinen Fähigkeiten
herauszuholen.
Sowohl die richtigen Materialien als auch die innere Einstellung sind wichtig, so das
du dein Leben und das Leben anderer mit deiner Kreativität bereicherst.

Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und freue mich, wenn wir uns zum zeichnen lernen in den Zeichenkursen wiedersehen,

Bis bald und Herzliche Grüße aus meinem Atelier,
Ralf Wilhelm Schmidt


Ralf Wilhelm Schmidt Zeichnner

Herzliche Grüße aus meinem Atelier und bleibe wohlauf!

Signatur

Lass Dich jetzt inspirieren, Zeichnen ist mehr als bloße Abbildung, es hilft dir, egal ob du mit Acryl, Aquarell oder Öl malst- deine zeichnerische Handschrift ist überall zu sehen und bestimmt wesentlich die Einnahmen, die du mit deinen Kunstwerken erzielst.

Ralf Wilhelm Schmidt, Freier Künstler